dentaku, 22:58
Heute bin ich genau seit sieben Jahren auf Twitter. Ich habe dort interessante Sachen gelesen, tolle Leute kennengelernt, und möchte auf das virtuelles Großraumbüro und die virtuelle WG auf gar keinen Fall mehr verzichten. Aber ich will Euch nicht mit so einer Geschichte belästigen, denn da haben andere viel größere „Erfolge“ zu berichten.
Stattdessen werfe ich ein wenig mit Statistik um mich, das ist ja auch immer ganz lustig.
In den sieben Jahren habe ich knapp unter 33000 Tweets geschrieben. Das sind pro Tag etwas weniger als 13 Tweets. 44% davon waren an einen anderen Benutzer gerichtet (@-reply). Die Top 10 der angesprochenen Benutzer waren:
- @Liamara
- @e13Kiki
- @jawl
- @sauerstoff
- @textzicke
- @Zellmi
- @baranek
- @Buddenbohm
- @percanta
- @ha75
21% meine Tweets enthielten (mindestens) einen Hashtag. Die Top 10 meiner Hashtags waren:
- #Tatort
- #Ergometer
- #dsds
- #ESC
- #HpyBdy
- #SdR
- #SPAM
- #WTF
- #Maus
- #rp13
Und über diese Dinge habe ich am meisten geschrieben:

(vgl. drei Jahre , fünf Jahre, sechs Jahre)
DSDS, Ergometer, ESC, HpyBdy, Maus, rp13, SdR, Spam, Tatort, Tweburtstag, Twitter, Twubiläum, WTF
2
dentaku, 09:27
In den Blogs der Leute, die mit mir auf der Bühne standen:
Woanders gefunden:
(wird fortgeführt)
IronBlogger, Netzwerkumgebung, re:publica, rp13, Vortrag
0
dentaku, 22:00
Manche von Euch haben wahrscheinlich schon mitbekommen, dass ich auf der re:publica 2013 einen Vortrag über Iron Blogging gehalten haben — und zwar nicht allein sondern zusammen mit Vertretern aus vier anderen ironbloggenden Städten: Nicole Ebber (Berlin), Johannes Schleimer (Ruhrpott), Kathrin Kaufmann (Hamburg) und Steffen Voss (Kiel).
Darin haben wir zuerst die IronBlogger-Idee vorgestellt, dann unsere jeweiligen Städte und danach Ausblicke für zukünftige Entwicklungen. Da ist zum einen der Bezahldienst leetchi, der allen IronBlogger-Gruppen eine kostenlose Abrechnung ihrer Bierkassen angeboten hat, und zum anderen ironblogger.de, wo ich gerade eine Plattform aufbaue, die es auch Gruppen ohne „Hausnerd“ ermöglichen soll, mit dem eisernen Bloggen zu beginnen.
Meiner Ansicht nach war die Session ein voller Erfolg (wenn auch das von uns mitgebrachte Freibier bereits nach wenigen Sekunden vergriffen war), denn im Anschluss haben sich bei mir schon Interessenten für die Gründung weiterer Gruppen in Köln, Bonn und Bern gemeldet.
Hier jetzt also der Vortrag zum zeitsouveränen nachgucken:
(Video: CC BY-SA 3.0 DE re:publica, auch auf YouTube, Folien auch getrennt als PDF)
Berlin, Bier, IronBlogger, rp13, Video, Vortrag
6