dentaku, 21:35
Wieder einmal war es ein Tweet von @journelle, der die Welle angestossen hat. Sie schrieb:

… und schon nach wenigen Antworten war das Gespräch auf den Gegensatz zwischen „clean und healthy“ auf der einen Seite und „Food Porn“ auf der anderen Seite gekommen. @HappySchnitzel schrieb:

Daraufhin fasste ich den Vorsatz:

… und fertig war das Instagram-Mem.
8 Bilder sind es jetzt bei mir schon geworden, und es gibt auch Bilder von ein paar anderen.




Weder der Effekt noch die Wichtigkeit des Anliegens sind natürlich mit #609060 vergleichbar, aber die Idee des Wirkmechanismus ist ganz ähnlich: mehr normales Essen auf Instagram soll dazu führen, dass die Leute zufriedener mit ihrem Alltagsessen sind; schließlich kochen wir im Alltag alle mit Eile und richten das Essen nicht übermäßig fotogen an.
Meine Bilder sind hier und dort. Und ich freue mich, wenn noch mehr Leute mitmachen.
609060, Alltagsessen, Instagram, Meme, Speisen und Getränke, Twitter
8
dentaku, 22:58
An Weihnachten hatte ich versprochen, das Rezept für unsere Vorspeise nachzuliefern. Die Idee stammt von mehrfach kopierten Zetteln, die ursprünglich auch irgendwo aus dem Internet ausgedruckt worden waren. Wir haben’s aber sowieso noch abgeändert, und ich habe extra ein paar Fotos gemacht.
Zutaten für etwa 12 Scheiben (als Vorspeise reichen 1 — 2 Scheiben pro Person):
- 200 g TK-Spinat (das Originalrezept sah Rahmspinat vor, aber wir haben Blattspinat genommen)
- 3 Eier
- 150 g geriebenen Käse (z.B. Emmentaler)
- 200 g Frischkäse
- 150 g geräucherter Lachs in Scheiben
Zubereitung:
Der Spinat muss erstmal auftauen, wenn er Blattspinat ist, dann mit dem Pürierstab einmal kurz ganz grob durchhacken, die Eier dazugeben und mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Masse auf einem Backblech mit Backpapier verstreichen, mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei 180°C ungefähr 10 bis 15 Minuten im Backofen backen. Wenn der Käse goldbraun ist, zum Abkühlen rausstellen.

Nachdem die Spinat-Käse-Schicht abgekühlt ist, mit dem Frischkäse bestreichen und mit Lachs belegen, dann eng einrollen und in Alufolie einwickeln. Die Rolle mindestens 8 Stunden im Kühlschrank hart werden lassen.

In etwa fingerdicke Scheiben geschnitten servieren.

Eventuell zusammen mit Salat oder Baguette, dann ist es aber echt viel.
Lachs, Rezept, Speisen und Getränke, Spinat, Spinatrolle
2
dentaku, 22:35
(Dieser Artikel erschien ursprünglich im 321 Blog!):
Was in der Gesamtwertung wie ein leichter Anstieg aussieht, ist über die Woche betrachtet in Wirklichkeit eine Achterbahnfahrt.

Auch in Korrelation mit Schritten und Sportprogramm kann ich mir die Schwankung nicht so 100-prozentig erklären, aber die geschmorte Pute, die ich am Sonntag gekocht habe, hat sicher ihren Teil beigetragen.
Da ich das allen anderen Teilnehmern auch gönne ;-), schreibe ich Euch hier mal das Rezept auf. Probiert das alle mal aus, das sorgt für Chancengleichheit:
Algerische Pute mit Couscous
(Rezept nach meinem Kollegen und Freund Robert)
Zutaten für 4 hungrige:
- 1kg Putenbrust
- 2 große Zwiebeln
- 1 – 2 Knoblauchzehen
- 10 Datteln getrocknet
- ½ Dose Trockenpflaumen
- 3 Karotten
- ½ Liter Brühe
- 1 – 2 EL Tomatenmark
- Mandelstifte
- Gewürze (nach Belieben: Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat, Ingwer, Chili)
Zubereitung:
Eine der Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln, die Putenbrust in größere Stücke schneiden und würzen. Beides in Olivenöl gut anbraten. Inzwischen eine Auflaufform mit der in Viertel geschnittenen zweiten Zwiebel auslegen, das angebratene Fleisch dazulegen. Den Fleischsaft in der Pfanne mit der Brühe aufgießen und mit dem Tomatenmark andicken. Diese Soße über das Fleisch gießen. Karotten in Stifte schneiden und zwischen das Fleisch stecken. Ebenso Pflaumen und Datteln. Zum Schluss noch Mandelstifte darüber streuen und das Ganze bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 min auf mittlerer Schiene schmoren.
Inzwischen ist genug Zeit, den Couscous zuzubereiten.
So, das habt Ihr nun davon.
321Blog, Abnehmduell, Rezept, Speisen und Getränke, zugenommen
0