Kategorien
Blog

Die Telekom hat mein Telefon verloren (Teil 2)

Ok, seit dem ersten Artikel sind jetzt drei weitere Werktage vergangen. Das Telefon ist noch immer nicht aufgetaucht, und die Behandlung des Vorgangs würde ich mal vorsichtig als unsouverän bezeichnen:

Fast alle Verspechen, mich wieder zurückzurufen, wurden nicht eingehalten.
Wenn ich dann wieder anrief, war der Vorgang anfangs immer wieder unbekannt (und konnte wohl auch nicht im Computer aufgerufen werden), so dass ich immer wieder dieselben Fragen beantworten musste („Sind Sie sicher, dass das Königstraße 6 war und nicht Königstraße 38?“) und auch zu demselben Ergebnis kam („Wir sehen mal nach und rufen Sie zurück.“).

Erst auf einen deutlich schärferen Ton hin (oder durch geheime Followerpower, wer weiß das schon?) änderte sich das: ich wurde nach der GLS-Trackingnummer gefragt, und es wurde mit ernsthaften Nachforschungen begonnen. Inzwischen scheinen auch alle Mitarbeiter:innen am Telefon meinen Namen zu kennen.

Der aktuelle Stand ist jedenfalls:

  • Der Telekom Shop erkennt an, dass das Paket tatsächlich von GLS ausgeliefert wurde und danach verschwunden ist.
  • Es wird noch nach der Person geforscht, die für den Empfang des Pakets unterschrieben hat.
  • Da das Telefon wohl nicht mehr wieder auftauchen wird, soll es ersetzt werden.
  • Das muss aber erst noch von einer höheren Stelle der Verkaufsorganisation genehmigt werden.
  • Die Genehmigung wird so morgen, oder übermorgen erwartet, dann wollen sie wieder anrufen.

Eine schnelle Lösung im Sinne des Kunden sieht anders aus.

Von dentaku

Site Reliability Engineer, Internet-Ureinwohner, Infrastrukturbetreiber, halb 23-Nerd halb 42-Nerd, links, gesichtsblind.

Schreibt mit "obwaltendem selbstironischem Blick auf alles Expertentum" (Süddeutsche Zeitung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert