23:49 „Hello Renger, I have tried to reach you on Skype phone, but your line was busy, so I decided to write you…“ #Nigeria #Skype #Spam #Block #


19:08 Aua aua aua. Ich weiß ja, dass es sich um zwei „Heiße Steine“ handelt, aber ich dachte, die müssten dafür in den Ofen. #Auto #Sonne #
18:36 #wasfehlt – eine Brücke zwischen unserem Büro und dem gleichhoch gelegenen Parkdeck. #
18:20 Computer Hitzenotabgeschaltet. Das erklärt auch die vorherige Verlangsamung auf C64-Geschwindigkeit… #
17:49 Grmbl. Vista steht still, und wenn man in den Taskmanager guckt, dann behauptet es „Taskmanager: 80% CPU“. #
16:57 @rschu Da hast Du recht. Der Unterschied ist doch eh nur ein wenig Syntax (und je nach Zweck unterschiedlich gut geeignete Bibliotheken). #
16:22 @rschu Bei uns ist’s gerade andersrum: alle JAVA-Leute unter Dampf && die dotNetties sitzen rum. (?) #
Teach Yourself Programming in Ten Years
"Researchers (Bloom (1985), Bryan & Harter (1899), Hayes (1989), Simmon & Chase (1973)) have shown it takes about ten years to develop expertise in any of a wide variety of areas, including chess playing, music composition, telegraph operation, painting, piano playing, swimming, tennis, and research in neuropsychology and topology. […] There appear to be no real shortcuts: even Mozart, who was a musical prodigy at age 4, took 13 more years before he began to produce world-class music. In another genre, the Beatles seemed to burst onto the scene with a string of #1 hits and an appearance on the Ed Sullivan show in 1964. But they had been playing small clubs in Liverpool and Hamburg since 1957, and while they had mass appeal early on, their first great critical success, Sgt. Peppers, was released in 1967."
aus Delicious/steinhobelgruen
12:59 @hensch Gute Besserung (hatte aus dem Augenwinkel 38,8°C erst für eine Wettervorhersage gehalten). #
12:58 Zu dem Thema http://www.ankegroener.de/?p=4758 muss ich auch nochmal was schreiben. Lest inzwischen bitte alle schonmal bei @ankegroener … #
dentaku, 12:12
Auf der A8 sind Baustellen. In Richtung Stuttgart darf man deshalb von Dachau/Fürstenfeldbruck bis Augsburg Ost fast durchgehend nur 80 km/h fahren. Das nervt weniger, als immer wieder für kurze Abschnitte abbremsen zu müssen, denn so kann man mit unserem fliegenden Wohnzimmer einfach entspannt durchgleiten. Gestern nicht. Gestern hatte ich von Adelzhausen bis Augsburg Ost einen großen weißen Bus etwa 5m hinter mir und der ließ sich auch nicht dazu bringen, einfach mal zu überholen [Exkurs: Wie kommt es eigentlich, dass Leute in der Absicht, zu schnell zu fahren (also die Verkehrsregeln zu übertreten), dicht auffahren (also die Verkehrsregeln wieder übertreten) — auf dass der davor gefälligst auch schneller fahre — und sich aber nicht zu überholen trauen, wofür sie doch auch nur eine weitere Verkehrsregel übertreten müssten?]. Nach 10 Minuten nur Nummernschild und Lampen im Rückspiegel ist mir das dann zu blöd geworden, und ich habe zum ersten mal in so einer Situation die Polizei angerufen — und siehe da: die interessiert das überhaupt nicht; wegen nur Verkehrsgefährdung und Nötigung, auch wenn sie gerade stattfinde, würde man jetzt ganz sicher nichts unternehmen, ich könne ja zur nächsten Polizeidienststelle fahren und dort Anzeige erstatten. Das war mir dann auch zu blöd…
Also, lieber AA-D818 von „Omnibus Schmid“ aus Heubach: Glück gehabt!