Bisher habe ich Facebook mit Inhalten gefüllt, indem ich Twitter dort meine Tweets hineinkippen ließ. Das möchte ich jetzt anders machen. Anlass war ein Gespräch im Redaktionschat des Techniktagebuchs. Ein hier nicht näher genannter Mitautor schrieb dort:
@Thomas R […] Da Du auf FB ja ausschließlich Deinen Twitterfeed einzuleiten scheinst, habe ich mich bisher nicht um Deine Freundschaft beworben. […]
(Ich finde, Du twitterst sehr gut, aber auf FB würde mir die hohe Posting-Frequenz ziemlich die Timeline zerschießen, daher.)
Ich möchte jetzt stattdessen das folgende ausprobieren: Twitter läuft nur noch hier ins WordPress. Dort habe ich das Social Plugin, mit dem ich meine wirklich gelungenen Tweets 😉 an Facebook schicken kann. Ein weiterer Vorteil: vielleicht klappt es so, dass die Antworten von Facebook auch hier aggregiert werden können. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich beeinflussen kann, welches Vorschaubild Facebook anzieht…
#111397: Christian, Montag, 01.12.2014 04:49
:Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich
:beeinflussen kann, welches Vorschaubild Facebook
:anzieht
Das og:img kommt meist aber doch an, wenn man die richtige Größe hinterlegt..?
#111398: dentaku, Montag, 01.12.2014 07:13
Das könnte der entscheidende Hinweis gewesen sein.
#111400: Christian, Montag, 01.12.2014 08:30
Ah, gut 🙂
#111403: Paula Schramm, Montag, 01.12.2014 09:36
Paula Schramm liked this on Facebook.
#111421: Alexander Beer, Dienstag, 02.12.2014 06:06
Alexander Beer liked this on Facebook.
#111479: Stefan Sommer, Donnerstag, 04.12.2014 10:29
Interessantes Setup!
#111480: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:36
Funktioniert aber erstaunlich gut; Facebook wird nicht mehr geflutet mit unverständlichen Dingen ohne Kontext.
#111481: Stefan Sommer, Donnerstag, 04.12.2014 10:36
Aber „flutest“ Du damit nicht Dein Blog?
#111482: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:38
Das mach ich ja immer schon, nur ist es dort in eine Kategorie eingeordnet, die nicht auf der Hauptseite und nicht im Feed landet.
#111483: Stefan Sommer, Donnerstag, 04.12.2014 10:39
Aaah! Das ist gut!
#111484: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:39
Das ist gleichzeitig ein wenig mein Twitterarchiv: https://dentaku.wazong.de/category/microblog/
#111485: Stefan Sommer, Donnerstag, 04.12.2014 10:44
Und die „wirklich gelungenen Tweets“ schickst Du dann manuell von WP zu FB?
#111486: Jay F Kay, Donnerstag, 04.12.2014 10:44
Mein Twitterarchiv läuft wunderbarstens mit Tweetnest. Kann ich nur empfehlen:http://tweetnest.hoomygumb.com/ | http://pongsocket.com/tweetnest/
#111487: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:45
Jay F Kay: Danke, eins reicht mir.
#111488: Jay F Kay, Donnerstag, 04.12.2014 10:46
War ja auch eher für die anderen gedacht, die deinen Workaround nicht nutzen 😉
#111489: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:47
Stefan: Ja, mit dem Social Plugin, das sowieso schon läuft. Da ist das nur ein weiterer Klick auf „verbreiten“ (Beispiel: https://www.facebook.com/dentaku/posts/10152905756986118 ).
#111490: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:49
Seitdem: mehr Interaktion mit den Tweets hier auf Facebook, weil sie als Inhalte für hier gedacht waren / ausgesucht wurden.
#111491: Stefan Sommer, Donnerstag, 04.12.2014 10:49
Das Social Plugin habe ich auch installiert, schicke damit meine neuen Blog Posts an Twitter (und ab und zu FB). Aber Dein Setup finde ich gut und überlege mal, es nachzubauen…
#111492: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 10:55
Ich habe aber, damit das klappt, zusätzlich zu „Social“ auch noch „Twitter Tools“ am laufen (ursprünglich von den gleichen Entwicklern, aber ich habe ein paar Sachen geändert).
#111493: Stefan Sommer, Donnerstag, 04.12.2014 10:56
Vor allem für das Microblog-/Twitterarchiv, vermute ich?
#111494: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 11:00
Genau. So kommen die Tweets ins Archiv und sind auch gleich so gekennzeichnet, dass Antworten als Social Comments wieder eingeholt werden. Außerdem werden Schleifen (WordPress-Artikel -> Tweet für Artikel -> Artikel für Tweet -> [Universum Endet in einem Feuerball]) verhindert.
#111495: Thomas Renger, Donnerstag, 04.12.2014 11:02
Beispiel: https://dentaku.wazong.de/2014/11/25/sind-bei-euch-auch-mit-wordpress-4-0-1-ein-teil-de/