Kategorien
Blog

14 Jahre Twitter

Der erste Tweet

Vierzehn Jahre bin ich jetzt bei Twitter. Am Anfang mit großer Begeisterung, weil es eine offene API für kreative Experimente im Social Web zur Verfügung stellte. Andere Dienste konnten sich drumherum andocken und den Dienst, der sich zu dieser Zeit auf Textnachrichten beschränkte, ergänzen.

Aber der Zwang zum Geldverdienen änderte das mit der Zeit, und so wurden die Multimedia-Funktionen einverleibt oder nachgebaut, und neue Entwicklungen waren irgendwann nur noch mit den Twitter-eigenen Apps (die ursprünglich auch zugekauft waren) zugänglich. So wurde Twitter im Laufe der Zeit immer mehr zum Walled Garden.

Die offenen Systeme, auf denen kreative Dinge passieren können, sind heute die dezentralen, föderierten Netze wie Mastodon oder Matrix.

Bei Twitter bin ich heute nur noch wegen der vielen lieben Kontakte. Zögen die alle ins Fediverse um, bräuchte ich Twitter nicht mehr.

Von dentaku

Site Reliability Engineer, Internet-Ureinwohner, Infrastrukturbetreiber, halb 23-Nerd halb 42-Nerd, links, gesichtsblind.

Schreibt mit "obwaltendem selbstironischem Blick auf alles Expertentum" (Süddeutsche Zeitung)

9 Antworten auf „14 Jahre Twitter“

Hallo mein Lieber 🙂

Meine Güte, ne verdammt lange Zeit! Aber ich glaube auch, dass man auf Masto besser aufgehoben ist. Ich bin zwar erst mal da raus, aber wenn ich irgendwann mal zurück komme, ist Masto auch das Netz meiner Wahl.

Machs erstmal gut und dir und Familie ein schönes Osterfest. Bleibt gesund!

Erwähnungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert