16:24 @map Hmmm. Keine Ironie verfügbar in meiner Schrift (Chrome, Win7). #


15:03 Huch! Artikel in einem Browsertab so lang zum späteren Lesen geöffnet gehabt, dass das Blog inzwischen sein Design geändert hat. #
12:45 @mathiasrichel Meiner Beobachtung (iPhone 3G in täglicher Benutzung bei meiner Frau) nach: nein. #
Cybergesellschaft: Das wahre Leben im Netz
Stefan Niggemeier in der FAZ:
[…] Auch die Studie, wonach eine halbe Million Deutsche „internetsüchtig“ seien, beruht auf solchen Unterstellungen. Statt zu differenzieren, worin genau die Abhängigkeit besteht – ob es etwa konkret um Online-Spiele geht oder um virtuellen Sex – wird der Ort an sich zur Gefahr erklärt. Eine der Schlüsselfragen heißt: „Wie häufig bevorzugen Sie das Internet, statt Zeit mit anderen zu verbringen, z.B. mit Ihrem Partner, Kindern, Eltern, Freunden?“ Die Möglichkeit, im Internet „Zeit mit anderen zu verbringen“, ist nicht vorgesehen. […]
[…] Wie der Einzelne mit dem Arbeitsstress umgeht, ist abhängig von der Situation und der Persönlichkeit. Psychologen haben eine Reihe von Faktoren identifiziert, von denen sich sechs Grundtypen ableiten lassen, aus denen sich das individuelle Burn-out-Profil zusammensetzt. Nicht bei allen denkt man auf den ersten Blick an Burn-out-Gefährdung. […]
09:26 @jotka0711 @Liamara @mueller_wind Ich schlage ein windiges Wochenende vor (oder kennt jemand einen grundsätzlich windigen Ort?). #